ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator

Rentenrechtliche Zeiten: Was wird bei der Rente angerechnet?

Ratgeber Rente » Rentenanspruch

Robert Aschauer
Autor: Robert Aschauer
Unabhängiger Finanzexperte - Dipl. Bankbetriebswirt (ADG) - Ruhestandsplaner

Wie wirkt sich die Kindererziehung auf die Höhe der Rente aus? Werden alle Ausbildungszeiten bei der Rente berücksichtigt? Können Sie Pflegezeiten bei der Rente anrechnen? Hier erfahren Sie, auf welche rentenrechtlichen Zeiten Sie Anspruch haben - so sichern Sie sich Ihre Rentenansprüche.

Was sind rentenrechtliche Zeiten?

Ein Anspruch auf Rente besteht in der Regel nur, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt werden. Eine Voraussetzung ist die Einhaltung einer Mindestversicherungszeit (Wartezeit). Ein Beispiel: Die Wartezeit auf die Altersrente beträgt 5 Jahre. Wird diese nicht erfüllt, kann diese Rente nicht bezahlt werden. Bestimmte rentenrechtliche Zeiten, wie zum Beispiel die Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit, werden auf die Wartezeiten angerechnet, obwohl Sie in dieser Zeit keine Beiträge in die Rentenkasse bezahlen.

Welche Zeiten zählen zu den rentenrechtlichen Zeiten?

Zu den rentenrechtlichen Zeiten zählen Beitragsjahre, beitragsfreie Zeiten und Berücksichtigungszeiten.

Wie wirkt sich die Kindererziehung auf die Rente aus?

Eltern werden für die Kindererziehung bei der Rente belohnt: Sie bekommen Berücksichtigungszeiten und Erziehungszeiten vergütet.

Von diesen Vergünstigungen profitieren die Personen, die das Kind selbst erziehen. Es kann immer nur von einem Elternteil beansprucht werden. Der Elternteil, der das Kind überwiegend erzieht: Grundsätzlich die Mutter. Wollen Sie eine andere Regelung, so müssen Sie einen Antrag bei der Rentenversicherung stellen.

Reicht die Rente im Alter? Jetzt prüfen:
Fazit:
Welche Zeiten zu den rentenrechtlichen Zeiten zählen und bei welcher Rentenart oder Leistung diese angerechnet werden, ist kompliziert, aber wichtig für Ihre Rente. Damit Sie keine Leistung verschenken, sollten Sie eine ausführliche Renteninformation anfordern und Ihren Versicherungsverlauf prüfen. Stellen Sie fest, dass bestimmte Zeiten nicht aufgeführt wurden, empfehlen wir eine Änderung zu veranlassen. Damit Sie keine anrechenbaren Zeiten und Rentenansprüche versschenken, können Sie auch einen Rentenberater einschalten.
Robert Aschauer
Über den Autor: Robert Aschauer
Der erfahrene Finanzexperte Robert Aschauer schreibt für einfach-rente.de über die Themen Rente & Altersvorsorge. Er ist Dipl. Bankbetriebswirt (ADG), Financial Planer, Kreditanalyst und Ruhestandsplaner und hat langjährige Praxiserfahrung im Bankwesen und als unabhängiger Honorarberater.
Das könnte Sie interessieren: